
UPDATE 14.02.2023 :
DANKE KAMP-LINTFORT
Am Montag, dem 06.02.2023, um 04:17 und 13:24 Uhr ereigneten sich zwei unabhängige Erdbeben katastrophalen Ausmaßes in der Türkei und Syrien. Unzählige eingestürzte Gebäude und viele Tote waren die Folge. Bei einer solchen humanitären Katastrophe, haben wir als LIBRA die Entscheidung getroffen, einen kleinen, aber wichtigen Beitrag in Form einer Spendenaktion zu leisten.
Die große Hilfsbereitschaft und Anteilnahme konnten wir seit der ersten Sekunde von den Bürgerinnen und Bürgern aus ganz Kamp-Lintfort und den umgebenden Gemeinden spüren. Dank euch ist es uns gelungen, bereits nach dem ersten Tag 4 Kraftwagen voller Hilfsgüter per Flugzeug und LKW in die betroffenen Gebiete an AFAD zu übergeben. Bereits nach zwei Tagen erhielten wir die Bestätigung, dass unsere ersten Sachspenden angekommen sind.
Nach direkten und erfolgreichen Gesprächen mit der AFAD und den Behörden in Adana am Mittwoch, den 08.02.2023, wurde es uns ermöglicht, einen eigenen 80 Kubikmeter großen Container zu verschicken. Durch sehr schnelle und hilfsbereite Unterstützung wurde der Transport per Zug bereitgestellt und die Prozedur erleichtert. Am gestrigen Montag (13.02.2023) haben wir den Container nun komplett befüllt.
Heute haben wir alle weiteren bürokratischen Hürden gemeistert, dass einem baldigen Transfer nichts mehr im Wege steht.
Wie das türkische Sprichwort „Damlaya damlaya göl olur“ sagt: Tropfen für Tropfen bildet sich ein See. So hoffen wir, dass wir zumindest einen Tropfen aus Kamp-Lintfort entsenden konnten.
Danken möchten wir an dieser Stelle all den Menschen, die durch ihre Spenden, ihren Postings und ihrem Engagement vor Ort immense Arbeit geleistet haben.
Wir hatten eine super Hilfe bei der Organisation des Containers, der Organisation der Logistikwege, bei der Beschaffung der Kartons, beim Transport und beim Beladen der Güter. Ohne euch wäre diese Spendenaktion so nicht möglich. Daher gilt der Dank euch und euch Allein.
VIELEN HERZLICHEN DANK KAMP-LINTFORT
Ursprünglicher Beitrag:
Für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien werden ab sofort Sachspenden im LIBRA-Büro, an der Moerser Straße 206 gesammelt.
Folgende Sachspenden werden derzeit noch angenommen:
Babynahrung
Babyzubehör (Schnuller, Trinkflaschen, etc.)
WindelN
FEUCHTTÜCHER
HygienE-Artikel (ZAHNBÜRSTEN, RASIERER, ZahnbürsteN, PADS etc.)
Tierfutter
Heizstrahler
Decken – SchlafsÄckE
Nahrung (Nudeln, KONSERVEN etc.)
Schreibwaren (Stifte, MALBÜCHER, SCHULBEDARF etc.)
Diese können gerne zwischen 9 und 19 Uhr in der Moerser Straße 206 abgegeben werden. Es wird ausschließlich um Neuware gebeten.
Die gespendeten Waren werden mit einem Container nach Istanbul und anschließend nach Adana versendet. Die Spenden werden so lange angenommen, bis der Container befüllt ist.
2 Kommentare
Schade, dass Sie die Leute wegschicken, die gebrauchte Sachen spenden, die quasi neuwertig sind.
Wenn man Sammelstelle ist, gehört es meiner Meinung nach dazu, die Sachen sortieren zu müssen.
Schließlich geht es um die Menschen in Not!
Gruß w. Elters
Sehr geehrter Herr Elters,
ich habe Ihren Kommentar auf unserer Webseite gesehen und wollte mich zunächst im Namen der LIBRA bedanken.
Wir danken allen für die große Unterstützung, die wir erlebt haben.
Leider war es keine Entscheidung, die von LIBRA getroffen wurde, die gebrauchten Klamotten nicht mehr anzunehmen, sondern eine Information die uns durch das Türkische Katastrophenschutz AFAD übergeben worden ist.
Hintergrund ist, dass es ein großes Chaos im Erdbebengebiet gab und es in den über 10 Städten zu großen Problemen bei der Sortierung der Waren kam.
Daher wurden wir aufgefordert uns auf wenige, bestimmte Artikel zu fokussieren und dies haben wir auch gemacht.
Wir haben daher in unserem Container insbesondere Hygieneprodukte und Babyprodukte gesammelt.
Wenn es nach uns gegangen wäre, hätten wir alle Sachspenden angenommen und auch persönlich an die Menschen übergeben.
Wir bitten daher um Verständnis und bedanken uns für den gezeigten Einsatz.
Beste Grüße
Mehmet